Die Basilika von Saint-Laurent-sur-Sèvre ist ein Wallfahrtsort, der der allgemeinen Öffentlichkeit wenig bekannt ist, aber für die Christen ist es ein angesehener Wallfahrtsort, der unter anderem den Besuch von Papst Johannes Paul II. verzeichnet.
Es ist in Saint-Laurent-sur-Sèvre, einem Ort, der vom Mord an Pater Olivier MAIRE geprägt ist, dass Mahir AKKAYA beschlossen hat, diesem Priester zu gedenken, indem er eines seiner Gemälde verschenkte.
Er wurde persönlich vom Pater Paulin RAMANANDRAIBE, Rektor der Basilika von Saint-Laurent-sur-Sèvre, sowie von Herrn Dominique FELDFEBEL, dem ersten stellvertretenden Bürgermeister der Stadt, empfangen.
Während dieses herzlichen Besuchs hob Pater RAMANANDRAIBE den einzigartigen Charakter des Geschenks hervor, indem er das Gemälde „Jesus trägt das Heilige Herz“ annahm, dessen beeindruckende Schönheit hervortrat. Ursprünglich dazu bestimmt, das Zimmer von Pater Olivier MAIRE zu schmücken, wurde das Gemälde nach der Vorstellung einigen Gemeindemitgliedern als würdig erachtet, direkt in der Basilika ausgestellt zu werden.
Immer darauf bedacht, das Engagement von Mahir AKKAYA zu würdigen, hat Pater RAMANANDRAIBE auch seinen Ring gesegnet, der das Gesicht von Jesus darstellt, umgeben von einer Krone aus Diamanten, begleitet von zwei armenischen Kreuzen (das erste Land, das das Christentum im Jahr 315 n. Chr. als Staatsreligion anerkannte).
Mahir AKKAYA erläuterte seine Mäzenatentätigkeit. Ausnahmsweise, nachdem sie das Gemälde erhalten hatten, fragten sie, ob es möglich wäre, ein oder mehrere weitere Gemälde des gleichen Künstlers zu erhalten, obwohl sie normalerweise keine solchen Anfragen annehmen.
Anlässlich dieses Ereignisses wurde ihm ein Dankeschreiben sowie eine Pilger-Medaille überreicht, und die Spende wurde durch eine offizielle Vereinbarung formalisiert.
Die lokalen, nationalen und internationalen Medien (Printpresse, Fernsehen, Radio, Internet) haben diese Initiative weitgehend verbreitet (siehe Abschnitt „Presse“ auf der Website).
Das Dankeschreiben von Pater Paulin RAMANANDRAIBE ist auf der Website verfügbar. Wenn Sie es einsehen möchten, senden Sie bitte Ihre Anfrage an Mahir AKKAYA über das Kontaktformular.